Fotostudio Lichtschacht
Unser Fotostudio befindet sich verkehrsgünstig gelegen im Stadtteil Essen Rüttenscheid. Mit einer Fläche von rund 250 qm über zwei Etagen können wir flexibel auf nahezu alle Anforderungen unserer Kunden und Projekte eingehen. Egal ob Einzelprotraits, umfangreiche Gruppenaufnahmen oder auch Produktfotos mit erhöhten Anforderungen was die Zwischenlagerung angeht (wir hatten auch schon mal das halbe Studio voller Leichtmetallräder) - in unserem Studio läßt sich einiges realisieren. In Verbindung mit unserer flexibel ausgelegten Lichttechnik und Hintergründen zaubern die Stimmung und Anmutung in ihr Wunschmotiv.

Sabine Maisenhälder
Fotografin
Die Fotografie und ich.
Nach meinen frühen Vorstellungen, Journalistin, später dann Bildjournalistin zu werden, stand mein Berufswunsch mit 14 Jahren fest: Ich wollte nicht schreiben, ich wollte Fotografin werden.
Bis heute hat sich daran nichts geändert. Ich bin neugierig geblieben auf die Menschen die vor meine Kamera treten, den Facettenreichtum, die immer neue Mischung aus Persönlichkeit, Stil und Ausdruck. Das Wichtigste für mich ist, dass der Mensch, der von mir fotografiert wird er selbst bleibt, ich möchte ihn authentisch.
Zudem fasziniert mich die Möglichkeit, die Zeit „anzuhalten“, Erinnerungen zu schaffen und den Augenblick dauerhaft einzufangen. Die Besonderheit des Moments in den Gesichtern. Und die Besonderheit im Leben und Zeitgeschehen von Menschen, Gruppen und Unternehmen.
Ein Portrait hat viel mit Vertrauen zu tun. Sehr viele Menschen, die sich vor meine Kamera begeben, sind anfänglich nervös, haben vielleicht Gedanken wie: Was passiert da jetzt mit mir? Wie sehe ich aus? Hoffentlich erschrecke ich mich nicht, wenn ich das Bild sehe...
Ich möchte diese Ängste nehmen. Ich bin überzeugt – jeder Mensch kann ein persönliches Bild – ein Bild in dem er sich wiederfindet – von sich bekommen.
Deshalb nehme ich mir am Set gerne die Zeit, aber auch die Freude und Ruhe, mich auf mein Gegenüber einzulassen und die Menschen in ihrer Einzigartigkeit zu sehen. Ehrlich und nahbar. Gerade bei zurückhaltenden Teammitgliedern nehme ich gerne den Druck raus, schaffe Vertrauen und sorge für eine Atmosphäre, in der sich jeder zeigen kann, wie er ist. Und mit dem Blick für den richtigen Moment entstehen so authentische Businessporträts. Weil Menschen den Unterschied machen.
Einige Eckdaten zu meiner Person:
Ich bin am 24. März 1970 in Castrop-Rauxel geboren und dort aufgewachsen. Nach Ausbildung und Gesellenjahren im Fotografenhandwerk habe ich 1996 die APH (Akademie für Photographie) in Hamburg besucht und dort meine Meisterprüfung abgelegt. Eine sehr prägende und spannende Zeit, ganz im Fokus der Fotografie, die ich nicht missen möchte.
1998 habe ich mich dann zusammen mit meinem fotografischen Weggefährten Olaf Schwickerath mit unserem Studio für Fotografie – Lichtschacht – in Essen selbstständig gemacht. Seit 2008 bin ich Mutter eines Sohnes. Außerhalb der Fotografie bin ich in den letzten Jahren immer mehr zum Familienmenschen geworden. Zudem liebe ich die Sonne, lange Tage, Schwimmen unter freiem Himmel, Camping, Yoga, Pilates, gute Bücher und Rotwein.

Olaf Schwickerath
Fotograf
Ein gutes Bild zu machen, ist kein Problem. Die Kunst ist: ein authentisches(!) Bild zu machen.
Den Moment einzufangen, ein Gefühl festzuhalten, das Gegenüber in seinem Innersten zu finden, also emotional da abzuholen, wo die Person gerade ist. Dies ist zum Beispiel bei Teamportraits oft ein Problem, wenn die Mitarbeitenden schlechte Erfahrungen bei früheren Shootings gemacht haben. Somit ist dies neben den technischen Belangen und der Lichtgestaltung, die „unsichtbare“ Herausforderung in der Businessfotografie, die ein hohes Maß an Erfahrung mit Menschen voraussetzen.
Ich hatte nie eine wirkliche Alternative zum Fotografenberuf. Klar, die Eltern hätten den Jungen auch gern (krisenfest) in einem Beruf der "was mit Steuern zu hat" gesehen, aber Steine wurden nie in den Weg gelegt und das war auch gut so. Entweder bin ich voll dabei oder ich kann es auch lassen.
Ich hatte das seltene Glück eine Allroundausbildung in der Werbe- und Peoplefotografie in Wuppertal zu erhalten. Hier entdeckte ich meine Liebe zum Schwarzweissportrait und ich lernte, dass ein Schwarzweissbild mehr ist, als ein Bild ohne Farbe. Meisterschule (mit Auszeichnung) an der Heinz Bildseil Akademie in Hamburg. Anschließend zwei Jahre im Team der FotoWerkstatt und des Bundes Professioneller Portraitfotografen bei Michael Belz in Brühl bei Köln und dadurch auch als Seminarleiter und persönlicher Fotocoach buchbar..
Ich wollte von Anfang an selbstständig und mit dem was wir tun anders sein. Das „normale“ Portraitstudio reichte mir nie. In der Idee, die wir mit LICHTSCHACHT verwirklicht haben, erfüllte sich dieser Traum.
Ich persönlich sehe mich als Fotograf, nicht als Bildbearbeiter. Es mag altbacken klingen, aber das Bild entsteht immer noch im Kopf und nicht im Rechner. Licht, Kamera und ein Bildbarbeitungsprogramm sind nur Werkzeuge. Ich denke dies wird heute oft vergessen.
Am meisten lernte ich in Bildbesprechnungen. Meine Berufung in die Jurys mehrerer, auch internationaler Fotografenverbände (BPP/IPQ/LPC/MPN) ist durch den fachlich-kreativen Austausch mit europäischen Topfotografen, eine Quelle grosser Inspiration.
Die Businessfotografie ist mein Thema. Die Leitung eines Großkonzerns soll in Ihrer Kompetenz erfasst werden ohne emotionslos zu wirken, die Mitarbeiter einer Zahnarztpraxis müssen Vertrauen oder das Team einer Steuerkanzlei Seele ausstrahlen.
Privat bin ich auch eher Genussmensch, esse gerne gut (und oft zuviel), freue mich an gutem Wein, an guter (gern klassischer) Musik und betrachte die Provence als meine zweite Heimat. Mit meiner Familie (im kleinen Wohnwagen) zu reisen ist meine grosse Leidenschaft.

Bianca Schwickerath
Visagistin
Erst hatte ich die Idee Maskenbildnerin zu werden, dann aber die Erkenntnis, dass ich in meiner Arbeit zu filigran bin. Dann geschaut was dieser Erkenntnis mehr entsprach: Visagistin! Erst mal verstehen, was das heißt: Das Gesicht - also die „Visage" anmalen. Kann ich – hab ich gedacht – mach' ich bestimmt gut.
Doch zum Ziel ging es über einen Umweg – denn über dem Gesicht sind ja auch noch Haare. Die Zukunft suggerierte mir, dass ich beides können muss, um es zu einem perfekten Ganzen zu vereinen. Gesagt - getan: zuerst Friseurausbildung bei Mod's Hair in Düsseldorf. Harte Schule – aber erfolgreich!
Dann 6 Jahre als Hairstylistin für Visagisten assistiert, mit den Augen gestohlen und viel gelernt. Ich war nun Hair & Makeup Artistin. Schnell hatte ich eine Agentur in Düsseldorf und Hamburg, arbeitete in Kapstadt und strandete schließlich in Essen.
Die weiteren Lebensstationen: Mann, Kind, Lichtschacht! Ich bin angekommen. Lang war der Weg und schön war er.
Ich bin dafür verantwortlich, das Sie (und manchmal auch er) sich vor der Kamera (und nicht nur dort) wohlfühlen. Das perfekte, authentische, also nicht übertriebene Haar und Make-up Styling, hilft auch scheuen Menschen sich sicher vor die Kamera und ins Licht zu trauen.
Das Ergebnis ist für den Portraitierten oft eine überwältigend positive Überraschung. Für mich und Lichtschacht ist genau dies das Ziel und der Beweis, dass wir wissen was wir (mit Euch) tun.
Was viele nicht wissen: Ich bin auch außerhalb des Studio Lichtschacht gerne für Euch da. Ich begleite Eure Hochzeitsvorbereitungen, den Abiball oder jede Gelegenheit wo Ihr toll aussehen wollt oder müßt. Ich gebe auch kleine Styling-Workshops, gebe Tipps zum individuellen Make-up oder berate Euch beim Wunsch nach einer neuen Frisur. In meinem kleinen Atelier, dem „Zimmer zum Hof“ seid Ihr herzlich willkommen. Ich freue mich mit Euch Eure schönsten Seiten zu entdecken.
LICHTSCHACHT - Studio für Fotografie
Maisenhälder & Schwickerath GbR
Witteringstraße 20-22
D-45130 Essen
Standort:
In Google Maps zeigen